Gesunder Meeresfrüchtesalat


Dieses Gericht mit dem majestätischen Namen wird alle Liebhaber von Meeresfrüchten begeistern. Benannt nach dem Gott der Meere, nimmt dieser Salat einen ehrenvollen Platz in der mediterranen Küche ein. Wie es sich für ein solch königliches Gericht gehört, enthält es Elite-Produkte – roten Kaviar, Riesengarnelen und Tintenfisch. Es ist sehr wichtig, nur frische Zutaten zu verwenden und diese auf keinen Fall wiederholt einzufrieren.
Meeresfrüchtesalat "Neptun"
Kochzeit: 40 Minuten
Zutaten:
- Riesengarnelen - 300 gr
- Gefrorener Tintenfisch - 300 g
- Gekühlte Krabbenstäbchen - 200 g
- Hühnereier - 5 Stück
- Roter Kaviar - 150 gr
- Leichte Mayonnaise - nach Geschmack
Vorbereitung:
- Hühnereier abspülen und 5 Minuten kochen.
- Die Eier schälen und das Eiweiß vom Eigelb trennen. Das Eiweiß in grobe Stücke schneiden.
- Wasser in einem Topf aufkochen, salzen und die Garnelen darin kochen. Bei Bedarf säubern und halbieren (bei Riesengarnelen sind diese groß).
- Den Tintenfisch in Ringe schneiden, in kochendes Wasser geben und gar kochen. Wichtig ist, den Tintenfisch nicht zu lange zu kochen, da er sonst gummiartig schmeckt und seinen Reiz verliert.
- Die gekühlten Krabbenstäbchen in Würfel schneiden.
- Alle Zutaten in eine tiefe Salatschüssel geben, mischen, salzen. Nach Belieben gemahlenen schwarzen Pfeffer hinzufügen.
- Das Gericht nach Belieben mit Mayonnaise würzen.
- Zum Schluss den roten Kaviar hinzufügen. Dies geschieht, um ein Platzen des Kaviars zu verhindern und seinen Geschmack und sein Aussehen vor dem Servieren zu bewahren.
Der köstliche und nahrhafte Neptunsalat ist fertig! Trotz der reichhaltigen Zutatenzusammensetzung ist dieses Gericht kalorienarm. Wie alle Meeresfrüchte sind Garnelen und Tintenfische ideal für alle, die auf ihre Figur achten, und roter Kaviar verleiht dem Salat eine besondere Würze.
Quelle